„Drewermann eröffnet dem Zuhörer Räume, die dieser zuvor gar nicht kannte“ (Jebsen) --- An Ostern, im Christentum als Fest der Auferstehung gefeiert, könnte man -losgelöst vom jeweiligen Glauben- auch das Lebendigwerden so manch „verschütt“ gegangener Gedanken, Gefühle und Empfindungen zulassen. Ein Comeback des sich Besinnens auf sich selbst. Das ICH hinter dem Drill, dem ungemein Funktionalen und der Empathie abgewandten Versachlichung. Die entschleunigende Zeit der Feiertage nutzen, und sich durch Zuhören der wirklichen Wirklichkeit nähern. (108 Min. VIDEO)
Weiter lesenAlles gelogen? Medienmagazin „ZAPP“ beleuchtet die eigene Branche.
Die Glaubwürdigkeit des Journalismus hat gelitten. Eine Analyse zeigt warum --- „Die Medien“ haben ein Glaubwürdigkeitsproblem. Wer könnte das nicht unterschreiben? Das Medien-Magazin „ZAPP“ des öffentlich-rechtlichen „NDR“ analysierte nun diese Einschätzung und kam zu dem Schluss: Ja, dieser Befund ist ernst zu nehmen.
Weiter lesenSPD, kein Hort des Respekts für Sozialdemokraten
Kann die Basis-Initiative „An die Mutigen“ aus der Hallertau daran etwas ändern? --- Der „Respekt vor ungeschriebenen Regeln der Demokratie“ war unfreiwilliger Wendepunkt und Auslöser des Abstiegs einer einst glaubwürdigen und geachteten Partei. Einer Partei, die mit an Grundwerten orientiertem Handeln den Gemeinwohlcharakter der Bundesrepublik und das Zusammenleben in Europa im 20. Jahrhundert maßgeblich voranbrachte. Um in der Folge kläglich zu versagen?
Weiter lesen