Tag Archives: Haushalt

Stadtbücherei- Das vaterlose Online-Baby

Werden in Geisenfeld Zahlen veröffentlicht, ob aus öffentlicher oder willfähriger Quelle, schalten Bürger seit geraumer Zeit in den „Aufgemerkt„-Modus. Stehen diese Zahlen auch noch für Geldbeträge, kann sofort in den „Alarm„-Modus hochgefahren werden. Aktuell wurde der Alarm für die städtische Bücherei ausgelöst! Genauer: Bei deren Online-Anbindung. In der folgenden Geschichte geht es nicht um Sinn oder Unsinn dieser Online-Anbindung -für beides ließen sich überdenkenswerte Argumente finden- nein, die Vorgehensweisen sind es, die rote Lampen leuchten lassen: Zahlenspiele-Auftragsvergabe -nicht ausreichender Geldbeträge -abnicken jährlicher Folgekosten -und das ganze unter einer Haushaltsposition verkauft, die es nicht gibt und eventuell nie geben wird.  Das Zustandekommen der Online-Anbindung für die Geisenfelder Bücherei zeigt erneut die undurchsichtige Arbeitsweise im Geisenfelder Rathaus und die sie begleitende Berichterstattung. Ging es hierbei, im Gegensatz zu manch „höherpreisigen“ städtischen Ausgabe der vergangenen Monate, „nur“ um einen kleineren Betrag …

Weiter lesen

Stadtratssitzung 7. Oktober -Nachbetrachtung Teil 2

Wurden wichtige, für die Bewertung der INVG-Problematik unerlässliche Unterlagen erst unmittelbar vor der Sitzung verteilt, so waren die Klagen des Gremiums über unzureichende oder nachgereichte Unterlagen im weiteren Verlauf dieser Stadtratssitzung nicht zu überhören. Werden nach den „Spielregeln“ der Bayerischen Gemeindeordnung die Beratungsgegenstände vom Bürgermeister vorbereitet und die Informationen darüber rechtzeitig mit der Ladung zur Stadtratssitzung verschickt, reicht es nach allgemeiner Rechtsauffassung aus, einer sogenannten „objektiven Informationspflicht“ nachzukommen. Es liegt also im Ermessen des Bürgermeisters, auf welche Art und Weise er den Informationsanspruch der Stadträte erfüllt. Selbstverständlich liegt es aber auch im „subjektiven Ermessen“ jedes einzelnen Stadtrats, schlechten Stil und unzureichende Unterlagen als solche zu erkennen. (in Geisenfeld werden Ladung und Unterlagen i.d. Regel 7 Tage vor Sitzungstermin verschickt) Hatte in der Vergangenheit so mancher Antrag nur sehr zögerlich Eingang in die Liste der Tagesordnungen gefunden, so überraschte …

Weiter lesen

Deutschland muss kräftig sparen ! Aber Geisenfeld doch nicht ?

Dieser Beitrag wurde bisher x aufgerufen. Die Republik steht am Wendepunkt. Sie darf nicht mehr so viel ausgeben und muss Schulden abbauen. Die Deutschen müssen sich auf Abstriche und Zumutungen einstellen. Da ist es doch schön, derzeit in Geisenfeld leben zu können. In Geisenfeld kommt Schulden anhäufen gerade erst in Mode. Im Gegensatz zur Bundesrepublik hat man im hiesigen Haushalt keine lästige Schuldenbremse eingebaut und glaubt deshalb, auch unnötige Dinge finanzieren zu können. Im Geisenfelder Rathaus spricht man zwar -überwiegend- bayrisch, handelt aber eher nach der englischen Redewendung “ to keep up with the Joneses“. Seit dem Amtsantritt des derzeitigen Bürgermeisters gilt „das haben wollen, was andere haben“ als offensichtliche Handlungsmaxime. Immer etwas großspuriger als die Anderen, dafür aber selten zu Ende gedacht. Haben die Anderen ihre „Stadtmaus“ (Führungen mit Schauspiel in Regensburg) kreiert man unter Vorsitz des …

Weiter lesen