„Pestizidfreie Kommune“ – SPD Kreistagsfraktion stellt Antrag gegen Einsatz von Glyphosat

Lesedauer 4 Minuten

Keine Einsatz bei Grünanlagenpflege, an Kreisstraßen und auf gemeindeeigenen Flächen

Das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat gilt laut Weltgesundheitsorganisation WHO als „wahrscheinlich krebserregend beim Menschen„. Insektenbekämpfungsmitteln auf Neonicotinoid-Basis stehen im Verdacht, für das „Bienensterben“ mitverantwortlich zu sein.

Bundesweit unterstützen deshalb bereits viele Städte und Landkreise die Initiative „Pestizidfreie Kommune“. Die SPD im Landkreis Pfaffenhofen hat nun dazu einen Antrag an den Pfaffenhofener Kreistag gestellt. Hier der Antrag im Wortlaut:

Blütenreich und ohne Gift
Glyphosat-Einsatz Kreisbauhof – Neonikotinoide – Pestizidfreier Landkreis Pfaffenhofen

Zum Wohle ihrer Bürgerinnen und Bürger und um wertvolle Tier- und Pflanzenarten zu erhalten, möge der Kreistag beschließen:

1. Der Kreisbauhof verzichtet, wie bereits das Stadtwerk Pfaffenhofen, auf den Einsatz von Gylphosat zur Grünanlagenpflege und der Kreisstraßen im Landkreis Pfaffenhofen. Wir gehen davon aus, dass insofern der Kreisbauhof seine Ausnahmegenehmigung beim Amt für Landwirtschaft für einen Glyphosateinsatz nicht beantragt! Private Dienstleistungsunternehmen, die den Auftrag zur Pflege öffentlicher Flächen erhalten, werden ebenfalls zu einem Pestizidverzicht verpflichtet.

2. Die Kreisverwaltung prüft bei verpachteten landkreiseigenen Flächen (Kulturland sowie Nichtkulturland) ob Pestizide eingesetzt werden. Wenn es der Fall sein sollte wird zukünftig bei der Bewirtschaftung der landkreiseigenen Flächen der Einsatz von chemisch-synthetischen Pestiziden, glyphosathaltigen Mitteln und Neonicotinoide unterbunden.

3. Der Landkreis setzt sich dafür ein, dass die Gemeinden auf ihren gemeindeeigenen Flächen ebenfalls auf den Einsatz von Glyphosat verzichten.

4. Der Landkreis initiiert, wie beispielsweise bereits die Stadt Vohburg, bienen- und insektenfreundliche Blühflächen und Projekte.

5. Die Bevölkerung wird in geeigneter Weise über die Bedeutung von Biodiversität in der Stadt informiert und gleichzeitig Möglichkeiten zum Schutz von Bestäubern wie Bienen und Wildbienen, sowie giftfreie Maßnahmen beim Gärtnern aufzeigt.

Begründung:
Anders als man vielleicht denkt, kommen Pestizide – also chemische Mittel, die ungewollte Pflanzen oder Insekten abtöten – nicht nur in der Landwirtschaft zum Einsatz. Auch in einigen unserer Gemeinden werden Pestizide eingesetzt, um Wege in Parks, Sport- und Spielplätze oder Straßenränder frei von unerwünschten Kräutern und Gräsern zu halten oder um gegen störende Insekten vorzugehen.

Auch in Privat- und Kleingärten sind Pestizide beliebt: Fast 100 Tonnen allein des Mittels Glyphosat wurden 2014 in Hobbygärten ausgebracht. Das Problem: Viele der eingesetzten Mittel stehen im Verdacht, beim Menschen Krebs zu erregen, die Fortpflanzung zu schädigen oder den Körper hormonell zu beeinträchtigen.

Werden Pestizide auf Flächen wie Sport- und Spielplätzen oder in Kleingärten gespritzt, können die Wirkstoffe in direkten Kontakt mit den Bürgerinnen und Bürgern kommen. Insbesondere für Kinder und Schwangere ist das eine Gefahr. Auch Haustiere wie Hunde und Katzen sind den Stoffen schutzlos ausgeliefert.

Auch für die Artenvielfalt in besiedelten Gebieten hat der Einsatz von Pestiziden fatale Auswirkungen. Pestizide beseitigen nicht nur unerwünschte Wildkräuter und Insekten, sondern dezimieren auch Honigbienen, Wildbienen, Schmetterlinge, Fledermäuse und Vögel.

Denn diese sind auf die Wildkräuter und Insekten als Lebensraum und Nahrungsquelle angewiesen. Zudem schädigen bestimmte Pestizide Bienen auch direkt. Von den über 560 Wildbienen-Arten in Deutschland steht bereits über die Hälfte auf der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten. Sieben Prozent der Wildbienen-Arten sind bereits für immer verschwunden.

Glyphosat ist dabei das in Deutschland und der Welt am häufigsten eingesetzte Pflanzengift. Es wird auf 40 Prozent der deutschen Ackerflächen eingesetzt. Dazu werden mehr als 5.000 Tonnen jährlich ausgebracht, um das „Unkraut“ auf den Äckern abzutöten, bzw. die Ernte von Getreide oder Raps zu erleichtern. Glyphosat schädigt das Bodenleben, fördert krankheitserregende Pilze, beeinträchtigt die Aufnahme von Mikronährstoffen, sowie die Krankheitsabwehr der Pflanzen und mindert den Ertrag.

Unabhängig von der Frage nach gesundheitlichen Risiken ist eine wesentliche Reduktion des Glyphosateinsatzes auch in der Landwirtschaft aus ökologischen Gründen geboten, um den dramatischen Rückgang der Artenvielfalt in unseren Kulturlandschaften zu stoppen.

Pestizide lassen sich vollständig und oftmals kostenneutral ersetzen, wie eine Studie des Julius-Kühn-Instituts – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), ein Geschäftsbereich des deutschen Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL), belegt.

Es ist zu berücksichtigen, dass auf den Wirkungskreis von Privateigentümern derzeit nur hingewirkt werden kann, da es bedauerlicherweise aufgrund der Zustimmung von Landwirtschaftsminister Schmid (CSU) momentan keine gesetzliche Grundlage für ein Verbot von Glyphosat gibt.

Der Landkreis Pfaffenhofen soll ein Vorbild sein und mit einem Beschluss gemäß dem Vorsorgeprinzip seiner Mitverantwortung für den Gesundheitsschutz seiner Bürgerinnen und Bürger, sowie dem Schutz von Flora und Fauna gerecht werden.

Im Auftrag der
SPD Fraktion im Kreistag Pfaffenhofen

Martin Schmid, Fraktionssprecher
Thomas Herker, stv. Fraktionssprecher
Markus Käser, stv. Fraktionssprecher

Über Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Schon gelesen?

Geisenfeld -Protest der Landwirte nimmt kein Ende

Landwirte in Oberbayern auf dem Weg zu einem Protesttreffen