24 Stunden in der Staffel laufen, 24 Stunden durchhalten, 24 Stunden Emotion pur.
Das ist der 24-Stunden-Lauf in Geisenfeld der in diesem Jahr bereits zum 12. mal ausgetragen wird.
Und dieses Jahr kann sich der ausrichtende Geisenfelder Verein „24 Stunden Lauf e.V.“, über neue Rekorde freuen. „Wir haben noch nie so viele Gruppen dabei gehabt“ freut sich der für Zahlen zuständige Kassier Axel Grünberg. „Und insgesamt mehr Läufer und Walker als beim letzten Lauf„, ergänzt die Vorsitzende Gudrun Eberle.
Ab Freitag zum Startschuss um 17 Uhr, werden bis zum Laufende am Samstag um 17 Uhr 44 Gruppen mit annähernd 1000 Läufern/Walkern den Rundkurs mit 1,85 km mehrere Male bewältigt haben.
Unter den Läufern auch der Vizepräsident des Bayerischen Landtags, Franz Maget und Pfaffenhofens Landrat Martin Wolf, der gleichzeitig als Schirmherr der Veranstaltung auch den Startschuss abgeben wird.
Dazwischen gibt es rundum Betreuung für Läufer und Gäste. 24 Stunden warme Küche, am Samstag ab 7 Uhr Weißwurstfrühstück mit frischen Brezen und ab 10 Uhr ein unterhaltsames Rahmenprogramm.
Zum Beispiel unterhält nach Beendigung des Laufes die Bigband des Gymnasiums Indersdorf Läufer und Gäste bis zur Siegerehrung. Unterstützt werden die „JAZZCAKE“ von der Geisenfelder Sängerin Inge FUCHS, die Entdeckung beim diesjährigen Talentradar. (Laufinfos auch auf der Webseite des „24-Stunden-Lauf„)

Samstag 24. September um ca. 18:30 Uhr steigt die Siegerehrung.
Landrat Martin Wolf wird die beste Schülermannschaft mit 500,- Euro prämieren und die Gruppen und Läufer mit den besten Gesamt- oder Einzelwertungen werden auf die Bühne gebeten und für ihre Leistung mit einem Pokal ausgezeichnet.
Ein kleiner Geisenfelder Verein ….
…. mit knapp 34 Mitgliedern, stemmt Jahr für Jahr eine große, in der Region einzigartige Laufveranstaltung. Dieses uneigennützige, ehrenamtliche Engagement dient aber nicht dem Selbstzweck. Die Mitglieder möchten mit diesem Lauf Breitensport, Gemeinsinn und Integration fördern, und gleichzeitig für soziale Zwecke Spenden sammeln.
So spendet zum Beispiel jeder Läufer/Walker automatisch mit einem Euro seiner Startgebühr für den guten Zweck. Manche Läufergruppe spendet zusätzlich einen Betrag aus der eigenen Familienkasse oder sucht sich einen Sponsor, der für jede gelaufene Runde dieser Gruppe einen Betrag in den Spendentopf fließen lässt. Unterstützt wird dieser Einsatz durch großzügige Spenden regionaler Firmen, Banken, Sparkassen und örtlichen Gewerbetreibenden, Landratsamt und der Stadt Geisenfeld. Der Verein spendet zusätzlich Überschüsse aus Tombola und Gastronomie.
Sport, Teamgeist und soziales Engagement am 23./24.09 im Zelt auf dem Festplatz in Geisenfeld
24 außergewöhnlich emotionale Stunden warten auf SIE