Die Ernüchterung nach der Kommunalwahl

Lesedauer 2 Minuten

Auch in Geisenfeld gibt es jetzt lange Gesichter

Der hat zum Spiel überhaupt keine richtige Einstellung„, schimpf der ohrfeigende Vater über seinen heranwachsenden Sohn, nachdem der frustrierte „Rotzlöffel“ alle Spielfiguren vom „Mensch ärgere Dich nicht“ Spielbrett fegte.

Diese Szene aus einem typischen „Polt-Video“ ruft Erinnerungen wach, als einem im Kreise der Familie der spielerische, unterschwellig pädagogische Umgang mit Schadenfreude nähergebracht wurde.

Der eigene Sieg kam dabei oftmals nur dadurch zustande, wen man bei dem bis heute insgesamt 90 Millionen Mal verkauften, dieses Jahr 100 Jahre alt gewordenen Spieleklassiker, andere Spielfiguren „rauswerfen“ durfte/musste.

Nachdem nun die Wahllokale für Urnengänger und die Briefkästen für Briefwähler zur Bayerischen Kommunalwahl 2014 geschlossen sind zeigt sich, wen der Wähler vom Spielfeld der heimischen Kommunalpolitik abräumte, hineinwürfelte oder für eine weitere Runde darauf beließ!

Staudter, der große Gewinner bei der Wahl zum Bürgermeister

  • Schranner, Hans – Abgegebene Stimmen: 1.258 = 25,47%
  • Erl, Erich – Abgegebene Stimmen: 1.115 = 22,57%
  • Staudter, Christian – Abgegebene Stimmen: 2.567 = 51,96

Eines ist sicher: Die allermeisten Kandidaten dürfen sich als Verlierer betrachten.

Ob sie sich aber auch darüber ärgern, wird davon abhängen, ob sie bei der Kommunalwahl

  • eine realistische Chance hatten (oder wie in den meisten Fällen nur die aussichtslosen Listenplätze besetzen durften um eine löchrige Kandidatenliste zu vervollständigen)
  • ihre Chancen falsch einschätzten (weil „Freunde“ sie nur als multiplikatorischen Stimmenbeschaffer für die eigene Liste, nicht aber wegen des Erreichens eines eigenen Mandates gewonnen haben)

Egal welche Gemütsregung bei den zukünftigen Gremienabstinenzlern vorherrschen mag, die mandatslose Zeit hat auch ihre Vorteile. Während „Gewählte“ so manche Gesäßbacke dadurch unnötig strapazieren, weil in manchen Sitzungen zwar schon alles, aber noch nicht von jedem gesagt wurde, haben „Ungewählte“ mehr Zeit zum spielen.

Mensch ärgere Dich nicht“ zum Beispiel.

[youtube]http://youtu.be/9OcuxYlOdGY[/youtube]

Ergebnisdienst (wird alle 60 Sekunden aktualisiert)

Bürgermeisterwahl Geisenfeld – vorläufiges Zwischenergebnis

Wahl des Stadtrats – vorläufiges Zwischenergebnis

Kreistagsergebnisse aus Geisenfeld – vorläufiges Zwischenergebnis

Das vorläufige Wahlergebnis der Kreistagswahl vom Sonntag, 16. März  2014 ist ab
Montag, 17.03.2014 um 9.00 Uhr hier einzusehen.

Über Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Schon gelesen?

Rückblick Geisenfelder Kommunalwahl 2014 – Mit weniger Stimmen schneller ans Ziel

Doch für Geisenfelds große Mehrheit war Staudter auch diesmal nicht die erste Wahl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert