Halloween-Party statt städtischer „Gaudi“

Lesedauer 3 Minuten

Im Museum in Manching wird es gezeigt: Keltisches Leben. Doch zu „Samhin“, dem keltischen Sommerend- und Geisterverschreckfest und Ursprung des heutigen „Halloween“ findet sich im „kelten römer museum manching“ nichts. Gruselige Kostüme und unheimliche Frazen sind dafür am Abend des 31.Oktobers an vielen anderen Orten zu finden. Oder auf Halloween-Partys.

Schade, dass man für diese Art von „Gaudi“ bei der Stadt nichts übrig hat: Die neue 3-fach-Turnhalle mit einer grandiosen Halloween-Party am 31. Oktober den Bürgern zu übergeben. Stadträte mit kunstvoll geschnitzten Kürbisköpfen auf den Schultern, Bürgermeister nebst Gattin mit Plastik-Spinnen in den zerzausten Haaren und Verwaltungsangestellte in Hexen-oder Gespensterkostümen.

Leider entschied man sich für eine Veranstaltung der in Geisenfeld hinlänglich bekannten Art. Der Tag der offenen Tür wird am 4. November zwar mit „Gaudi-Teams„, aber den bekannten Kindergeburtstags „Bewegungsspielchen“ geplant. (Kuh-Melken oder Hüpfball-Slalom kündigte der Bürgermeister an)

Gegen so viel städtischen Einfallsreichtum kann nur eine private Halloween-Party bestehen.

Laden sie sich Freunde ein, mixen sie gruselige Drinks und kreieren sie furchterregend anzusehende, aber pikant schmeckende Leckereien.

Damit ihre Party nicht die Einfältigkeit städtischer „Gaudi-Veranstaltungen“ verströmt, holen sie sich Hilfe und Tipps im Internet.

Kürbis-Fratze schnitzen HIER,
Essensvorschläge wie Spinnenbrötchen, Wurstfinger usw. HIER (mit Gruselsound zum download)
weitere Rezepte und Dekotipps HIER

Bei dem sicher anfallenden Müll sollte man aber an die Terminänderungen der Müllabfuhr denken. Wegen Allerheiligen (1. November), dem Tag nach der Halloween-Party, werden die Leerung verschoben. Von regulär Donnerstag, 1. November, auf Freitag, 2. November, und die Leerung vom Freitag, 2. November, wird auf Samstag, 3. November, verschoben.

 

Am Sonntag haben sie dann Zeit für die Bewegungsspielchen in der …

STOP!

Das mit dem Müll hatten wir ja schon.

Über Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Schon gelesen?

Geisenfeld -Protest der Landwirte nimmt kein Ende

Landwirte in Oberbayern auf dem Weg zu einem Protesttreffen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert