Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Windkraft – „AfD“ warnt vor zu hohen Renditeversprechen im Landkreis PAF

Auswertungen würden Prognosen und Referenzwerte nicht stützen --- Der AfD-Kreisverband Freising-Pfaffenhofen warnt ausdrücklich vor zu hohen Renditeerwartungen von Windkraftanlagen in der Region und insbesondere im Lustholz bei Pfaffenhofen. „Die Energiewende bleibt unserlässlich“, stellt AfD-Kreisvorsitzender Strixner fest, „doch die Umsetzung bleibt höchst zweifelhaft“.

Weiter lesen

Deutlich und schonungslos – Eugen Drewermann im Interview mit Ken Jebsen

„Drewermann eröffnet dem Zuhörer Räume, die dieser zuvor gar nicht kannte“ (Jebsen) --- An Ostern, im Christentum als Fest der Auferstehung gefeiert, könnte man -losgelöst vom jeweiligen Glauben- auch das Lebendigwerden so manch „verschütt“ gegangener Gedanken, Gefühle und Empfindungen zulassen. Ein Comeback des sich Besinnens auf sich selbst. Das ICH hinter dem Drill, dem ungemein Funktionalen und der Empathie abgewandten Versachlichung. Die entschleunigende Zeit der Feiertage nutzen, und sich durch Zuhören der wirklichen Wirklichkeit nähern. (108 Min. VIDEO)

Weiter lesen

#earthhour 2016 – Wenn die Lichter ausgehen

(Und dieses Jahr die Franzosen den Schalter für das Brandenburger Tor finden sollten) --- Wenn heute am 19. März zwischen 20:30 und 21:30 Uhr von Sydney bis Verona an vielen Orten der Welt die Lichter ausgehen, soll damit ein Zeichen für Klima- und Umweltschutz gesetzt werden. Ein Zeichen, das mittlerweile mehr als 7000 Städte in 162 Ländern zum Mitmachen bewegte. So wie letztes Jahr am 28. März in Berlin die Lichter für eine Stunde am Brandenburger Tor ausgingen. Mit einer -kleinen- Einschränkung: Die „Lichtausknipser“ in der französischen Botschaft hatten es wohl verpennt. Deren Scheinwerfer war der einzige, der das Brandenburger Tor auch während der gesamten „earthhour 2015“ weiter anstrahlte.

Weiter lesen