Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

War „Hartz IV“ ein Reinfall ?

Zehn Jahre nach der Einführung zieht ein Politologe der Uni Köln Bilanz-- Prof. Dr. Christoph Butterwegge, Deutschlands bekanntester Armutsforscher nimmt sich „die europaweit berühmteste Chiffre für den Abbau sozialer Leistungen“ zur Brust, und bilanziert in seinem Buch -Hartz IV und die Folgen - Auf dem Weg in eine andere Republik?- „ein zutiefst inhumanes System voll innerer Widersprüche“.

Weiter lesen

Verbraucherverhalten – Von wegen Qualität

Ob Frischetheke oder Fertigessen – die Produktvielfalt in deutschen Supermärkten nimmt mehr und mehr zu. Schwer, da die richtige Wahl zu treffen. Für die Verbraucher hierzulande ist die Entscheidung aber meist eindeutig: Beim Lebensmittelkauf ist vor allem der Preis ausschlaggebend – 72 Prozent der Deutschen nennen diesen als Kaufkriterium.

Weiter lesen

10H beschlossen – Bringt neue Abstandsregel den Windkraftausbau zum Erliegen?

--- Bürgerenergie Bayern e.V. kündigt in Pfaffenhofen Verfassungsbeschwerde an --- Mit den Stimmen der CSU-Landtagsmehrheit und gegen den Widerstand der Opposition verabschiedete das Landtagsplenum am Mittwoch das umstrittene Windkraftgesetz 10H. Es schreibt einen Mindestabstand zwischen Windrädern und Wohnhäusern vom Zehnfachen der Höhe der Anlagen vor (2 Kilometer) und führe nach Einschätzung der Opposition dazu, den weiteren Windkraftausbau in Bayern nahezu zum Erliegen zu bringen. Selbst Wirtschaftsministerin Ilse Aigner (CSU) räumt ein, die ursprüngliche Zielmarke von 1500 Windrädern in Bayern jetzt nicht mehr erreichen zu können.

Weiter lesen