Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Halloween-Party statt städtischer „Gaudi“

Im Museum in Manching wird es gezeigt: Keltisches Leben. Doch zu "Samhin", dem keltischen Sommerend- und Geisterverschreckfest und Ursprung des heutigen "Halloween" findet sich im "kelten römer museum manching" nichts. Gruselige Kostüme und unheimliche Frazen sind dafür am Abend des 31.Oktobers an vielen anderen Orten zu finden. Oder auf Halloween-Partys.

Weiter lesen

Wollte die CSU Berichterstattung über SPD-Parteitag verhindern?

Eigentlich können sie derzeit bei der CSU vor lauter Kraft nicht laufen. Die aufkommende Kraftmeierei speist sich aus einer zwischen 26. September und 10. Oktober vom Institut TNS Emnid für das Nachrichtenmagazin Focus durchgeführten Umfrage. Demnach läge die CSU derzeit bei 48 Prozent der Wählergunst. Abgeschlagen dahinter die SPD mit 21 Prozent. Ein Ergebnis, das man am vergangenen Freitag und Samstag auf dem CSU-Parteitag unter geballter Medienberichterstattung gebührend würdigte. Was dabei störte, war die Inthronisation des Seehofer Gegenspielers Christian Ude (SPD), der am darauffolgenden Sonntag von der bayerischen SPD zum Spitzenkandidaten für die Landtagswahl 2013 gewählt wurde. Nach Ansicht der CSU ein derart nachrangiges Ereignis, das man auf die Berichterstattung darüber in den Abendnachrichten von ARD und ZDF getrost verzichten könnte. Wie die „Süddeutsche Zeitung“ heute berichtet, wurde ein diesbezügliches Ansinnen in einem Telefonat des CSU Parteisprechers Hans …

Weiter lesen

Als klein Christian seine erste Fensterscheibe einwarf ….

Wenn Kinder zum ersten Mal eine Fensterscheibe einschmeißen, nehmen sie nicht selten die daraus folgende schmerzliche Konsequenz zum Anlass, zukünftig mögliches Missgeschick einfach abzustreiten. „Ich war´s nicht“ als Kind, wird im fortgeschrittenen Alter zu „habe nicht ich zu verantworten“. Eine weitere Verantwortung-Verneinungs-Variante, aktuell bei der falschen Streckenführung in den Unterlagen zum laufenden Planfeststellungsverfahren für Geisenfelds Nordumgehung aufgetaucht, ist folgende: Man sei „auf der Suche“ nach dem Schuldigen.

Weiter lesen