Großzügig wird eingeräumt, ein Darlehen zur Deckung der Rückreisekosten zu beantragen.
weiterlesen »Mozart, Schostakowitsch und Brahms zur Finanzierung von Krankenhausbedarf in Damaskus
Der Verein „Freundschaft mit Valjevo“ lädt zum Benefizkonzert am 23. September in den Festsaal des Pfaffenhofener Rathauses.
weiterlesen »Rechtsstaat und Bürgerrechte in Gefahr? Vortrag in PAF
Mathes Breuer, Fachanwalt für Straf-und Migrationsrecht spricht am 13. Juli im Hofbergsaal
weiterlesen »„Freunde von Valjevo“ luden zum Vortrag über Israel
Nirit Sommerfeld sprach am 15. Juni in Pfaffenhofen über die Dehumanisierung Israels.
weiterlesen »Vortrag über Israel, die Palästinenser und warum man sich damit „befassen“ darf
Nirit Sommerfeld über ihr Mutterland Israel und die Palästinenserfrage. Am 15. Juni in Pfaffenhofen.
weiterlesen »Pfaffenhofen – Vortrag über die Folgen der Privatisierungspolitik
Hochaktuell zur sich verschärfenden Diskussion um den Fortbestand der Ilmtalklinik in kommunaler Verantwortung --- „Jetzt darf es keine Denkverbote mehr geben“ hört man aus Kreisen der Landkreis CSU und eröffnet damit auch die Debatte, über die Eventualität zur Privatisierung der krisengeschüttelten landkreiseigenen „Ilmtalkliniken“ nachzudenken. Was könnte die Bürger erwarten?
weiterlesen »Bernd Duschner bittet um „Hilfe für Kinder in Damaskus“ – Der Winter kommt.
Ein Spenden-Aufruf des Pfaffenhofner Vereins „Freundschaft mit Valjevo e.V“ für ein konkretes Projekt, das Kinder und Familien in Syrien mit Winterkleidung versorgen möchte. In wenigen Wochen kommt der Winter. Mit ihm verschärft sich die äußerst prekäre Situation von Millionen von Flüchtlingen in Syrien, die in Notunterkünften Unterschlupf gefunden haben.
weiterlesen »Zukunft Afghanistans ( VIDEO )
Ein Gespräch mit Politikwissenschaftler Dr. Matin Baraki (Lehrbeauftragter für Internationale Politik an der Universität Marburg) und Bernd Duschner (Verein „Freundschaft mit Valjevo e.V.) anlässlich eines Vortrags am 18. Nov. 2017 in Pfaffenhofen a.d. Ilm.
weiterlesen »„Orientalen sind gute Erzähler. Und ich habe viel zu erzählen“. Über Afghanistan.
Politikwissenschaftler und Doktor der Philosophie, Matin Baraki zu Gast in Pfaffenhofen. Ein Abend über leidvolle Erfahrungen.---- Afghanistan, seit Jahrzehnten ein Spielball der Mächtigen im nicht enden wollenden Ost-West Konflikt. Eine Bevölkerung, die uns Deutsche anfangs sehr viel Sympathie entgegenbrachte, bis ein gewisser Oberst Klein im Jahr 2009, bei einem Angriff auf einen Tanklastzug in der Nähe von Kundus, afghanische Zivilisten und deren Kinder bombardieren ließ. Diese durch einen deutschen Offizier verursachten ca. 100 Toten waren die Ursache, warum Deutschland jetzt auf der Skala der in Afghanistan skeptisch beäugten Nationen in die Nähe der ganz oben stehenden USA rückten. Und deutsche Soldaten besetzen als Teil einer NATO-Truppe noch immer dieses Land. Ein seit 16 Jahren zum Scheitern verurteiltes Unterfangen, denn Afghanistans Geschichte zeige, so beschreibt es zumindest der Politikwissenschaftler Dr. Matin Baraki, „der Afghanistan Konflikt kann militärisch nicht gelöst werden“.
weiterlesen »Ergänzung zum „Afghanistan“ Vortrag am Samstag 18. Nov. in Pfaffenhofen
Dazu passend ein Aufruf der Friedensbewegung mit Verweis auf Afghanistan.
weiterlesen »Vortrag über Afghanistan – Eine Bilanz nach 16 Jahren Besatzung.
Politikwissenschaftler Dr. Matin BARAKI, Lehrbeauftragter für Internationale Politik an der Universität Marburg, spricht am 18. November in Pfaffenhofen u. A. über „Abzug der Bundeswehr statt Abschiebungen“?
weiterlesen »Pfaffenhofen – Bernd Duschner im Gespräch mit Ken Jebsen
Gründer von „Freundschaft für Valjevo“ über Anfänge, Hilfe für Syrien und den Stolz auf Pfaffenhofen --- „Ich habe in meiner Stadt (Pfaffenhofen) nie erlebt, dass man ausgegrenzt wird. Da kann man akzeptieren, dass der eine bei der Partei oder jener, bei der Religion oder einer anderen ist“. Das sei in Pfaffenhofen nicht das Prägende. Das Prägende sei die Hilfsbereitschaft „und einen Beitrag zu leisten“.
weiterlesen »Und jetzt ? Deutschland hat seine Empathie, besonders für syrische Flüchtlinge entdeckt
Bernd Duschner, ein Vereinsvorsitzender aus Pfaffenhofen sieht dabei aber auch Regierungskalkül und startete eine Initiative --- Latent schwingt er mit, der Stolz unserer Landsleute auf das Heimatland, wenn sie die überwiegend von syrischen Flüchtlingen skandierten "Germany" Rufe vor dem Budapester Hauptbahnhof hören, die Deutschland zum "Land der Hoffnung" in Europa auserkoren. Dabei dauerte es lange, Elends lange, bis sich die deutsche Gleichgültigkeit Angesichts der über 500 ertrunkenen Flüchtlinge vor der Mittelmeerinsel Lampedusa im Herbst des Jahres 2013 in den breiten Aufstand der Anständigen des ausklingenden Sommers 2015 wandelte.
weiterlesen »