INVG, Denkverbote und nicht gestellte Anträge.
Weiter lesenStadtratssitzung 7.Okt.- Kurzbericht
Im ersten Sitzungsteil ging es vorrangig um die „Optimierung“ der Zusammenarbeit mit dem INVG, das heißt, Streichung nicht rentabler Linien- oder Streckenteile für die Beförderung auf Geisenfelder Gemeindegebiet. Wie sich im Vorfeld der Sitzung bereits abzeichnete, war hauptsächlich die Strecke zum Ortsteil Rottenegg betroffen. „Optimiert“, beziehungsweise gestrichen wurden 5 Fahrten von Rottenegg nach Geisenfeld ( Abfahrt Rottenegg: 7:59 /12:50 / 14:23 /16:58 / 17:58 Uhr ) Verschiedene Fahrten von Ingolstadt (ZOB) führen Mo-Fr. nur noch bis Geisenfeld ( Abfahrt ZOB: 6:30 , 11:30, 13:15 und 17:00 Uhr bis Dekan-Trost Straße) wobei am Samstag die Linien vom ZOB, Abfahrt um 13:00, 14:00 und 17:00 Uhr am Geisenfelder Busbahnhhof enden. Folgende Nachtlinien, Abfahrt ZOB um 20:00, 0:20 und 1:25 Uhr enden wochentags in Manching, und am Samstag , Abfahrt ZOB um 1:25 Uhr am Busbahnhof Geisenfeld. Gestrichen werden die Fahrten …
Weiter lesenBürgerbus- Mangelhafte Vorausschau
Gingen wir in den ersten beiden „Märchen vom wichtigen Bürgerbus“ auf Ungereimtheiten, magere Akzeptanz und die angeblich notwendige zwei-jährige Verlängerung ein, zeigen wir abschließend, wie leichtfertig diese Verlängerung war: Eine erneute halb-jährige Verlängerung wäre möglich gewesen. Ohne Not brachte die Geisenfelder Verwaltung mit einer kurzsichtigen, als „alternativlos“ bezeichneten Entscheidungsvorlage, den Geisenfelder Stadtrat dazu, eine umstrittene Entscheidung zu treffen und dadurch verantwortungslos mit dem Geld der Geisenfelder Bürger umzugehen!. Wolle man den Bürgerbus weiter betreiben, sei man durch die Regierung von Oberbayern genötigt, eine zweijährige Genehmigung zu beantragen. Eine erneute Verlängerung um nur ein halbes Jahr sei ausgeschlossen, da man bereits zweimal eine Genehmigung für je ein halbes Jahr erhalten habe. Was die Verwaltung nicht weiß, kann sie dem Stadtrat auch nicht vorschlagen Das es durchaus eine Alternative, eine durch die niedrigen Benutzerzahlen gebotene halbjährige Verlängerung gibt und gab, …
Weiter lesen