Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

BTW 17 – Kandidateninterviews – Die 4. Frage

Bei dieser Frage geht es um die Zukunft der Rente ---- Kontrollieren sie ihre jährliche Renteninfo? Das ist diese jährliche Benachrichtigung der Rentenanstalt, aus der ihnen ersichtlich werden soll, wo sie mit ihrer Rentenanwartschaft aktuell, eventuell zukünftig, und vielleicht am Ende ihrer Erwerbsarbeit und zu Beginn ihres Renteneintrittsalters stehen. Ab welcher Zeile kommen ihnen die Tränen?

Weiter lesen

BTW 17 – Kandidateninterviews – Die 3. Frage

Bei dieser Frage geht es um die Militarisierung deutscher Außenpolitik, also um die Bundeswehr im Ausland. ---- Aus der „Bundeswehr als Bestandteil der Verteidigung unserer demokratisch verfassten Gesellschaft auf der Basis des Grundgesetzes und des Völkerrechts“* wurde nach der deutschen Wiedervereinigung schleichend -über den Umweg von Bündnissen, z.B. NATO- eine weltweit flexibel agierende Einsatzarmee. Stichwort Bundeswehr im Ausland-auch ohne UN-Mandat.

Weiter lesen

BTW 17 –Kandidateninterviews – Die 2. Frage

Heute bekommen sie die Antworten auf die Frage nach dem „Abstimmungsverhalten“ ---- Viele Abgeordnete des Deutschen Bundestages bekunden öffentlich eine „ganz klare“ Haltung zu einem bestimmten Thema, votieren aber bei der Abstimmung im Plenarsaal für das Gegenteil dessen, was sie ursprünglich vehement vertreten wollten. Selbst Parteitagsbeschlüsse, ob regional oder überregional von der Parteibasis verabschiedet, verlieren bei Abstimmungen im Deutschen Bundestag plötzlich ihre -halbwegs- bindende Funktion. Stichwort Fraktionsdisziplin.

Weiter lesen