G8, G20, geh weg. Die Kanadier in Huntsville und Toronto würden gerne auf das Gipfeltreffen der wichtigsten Wirtschaftsmächte an diesem Wochenende verzichten. Es kostet zu viel. Wie das nachfolgende VIDEO zeigt, wird Obama auf dem Gipfel nicht mit deutlichen Worten sparen. Dabei soll es bei diesem Treffen doch um Sparpotenziale in der Weltwirtschaftskrise und Bankensteuern gehen. Zumindest möchte die Deutsche Bundeskanzlerin diese Themen voranbringen. Aber was möchte der amerikanische Präsident? Presseberichten zufolge möchte Barack Obama seine Wachstumsforderungen nicht durch europäische Sparprioritäten gefährdet sehen. Dort wo Angela Merkel die sparsame „schwäbische Hausfrau“ wiederbeleben möchte, wird Obama schwäbischen Klartext reden. „Bürgersicht“ liegt der Videomitschnitt eines „Probelaufs“ seiner Rede vor. Die Mächtigen dieser Welt werden ihren Ohren nicht trauen! [youtube width=“500″ height=“344″]http://www.youtube.com/watch?v=eF3qxtO70Zw&feature=related[/youtube]
Weiter lesenPro und Kontra Volksentscheid (mit Videos)
Deutschland : Argentinien 4:3, Volksentscheid Nichtraucherschutz 0:1. Innerhalb von nur zwei Tagen fallen zwei Entscheidungen. Keine wirklich vorhersehbar und nur bei einer können Bayerns Bürger mitwirken. Und nur um das Volksbegehren vom kommenden Sonntag geht es hier. Wie kann man es sehen? Wir nehmen uns hier sowohl „Pro“ wie auch „Kontra“ vor. Es schreiben ein Raucher und ein Nichtraucher gegeneinander an. Beides Kneipengeher, beide leidlich gesellig. Beide gebürtige Bayern, aber nur einer ein aktiver Sportler und gesundheitsbewusst. „Ich rufe alle Stimmberechtigten auf, am Volksentscheid teilzunehmen und dieses wichtige demokratische Recht zu nutzen,“ so Bayerns Innenminister Joachim Herrmann in seiner Pressemitteilung. Zur Abstimmung steht am 4. Juli 2010 das Volksbegehren über den Entwurf eines Gesetzes zum Schutz der Gesundheit (Gesundheitsschutzgesetz) mit der Kurzbezeichnung ‚Für echten Nichtraucherschutz!‘, für das sich Ende letzten Jahres 13,9 Prozent der Stimmberechtigten eingetragen haben. Der …
Weiter lesenKONTRA – So wie es ist, ist es doch gut.
Seit 1. Januar 2009 haben wir in Bayern ein funktionierendes Nichtraucherschutzgesetz. Und das ist gut so! Es bietet effektiven Schutz vor Rauch und greift auf der anderen Seite nicht massiv in die persönliche Entscheidungsfreiheit von Bürgern und Gaststättenbetreibern ein. Das gültige Nichtraucherschutzgesetz hat dafür gesorgt, dass bereits 85 % der Gaststätten rauchfrei sind! Nach dem Willen der Volksentscheid-Initiatoren sollen es aber demnächst 100% werden. Warum? Würde ein trockener Alkoholiker auf eine Flatrate-Party gehen? Ein Pazifist zu einer Wehrsportgruppe oder ein Vegetarier sein Bier beim „Schnitzel-König“ trinken wollen? Nein. Alle würden das ihnen Unangenehme meiden! Eventuell noch mit dem Finger auf die vermeintlich „Unbelehrbaren“ zeigen, sie aber, im sicheren Gefühl der eigenen vollkommenen Lebensweise, ihrem ungesunden Tun nachgehen lassen. Bei „Nichtrauchern“ scheint das völlig anders zu sein. Sie fühlen sich zwar persönlich nicht mehr beeinträchtigt, schließlich raucht im Speiselokal …
Weiter lesen