Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Eurokrise und Deutsche Steuerflaute (Presseschau 6.Mai)

Mit freundlicher Genehmigung © Klaus STUTTMANN/ Berlin Euro schlittert in Existenzkrise (spiegel online) Der Absturz des Euro ist ein erschreckendes Signal: Die Finanzmärkte bezweifeln, dass Griechenland seine Probleme in den kommenden Jahren lösen kann. Die Europäische Zentralbank fürchtet nun einen Flächenbrand – es geht um nicht weniger als die Existenz der Gemeinschaftswährung. Hilfe ohne roten Segen (sz online) Bei der Hilfe für Griechenland muss Kanzlerin Merkel wohl auf die Unterstützung der SPD verzichten – die Verhandlungen mit der Opposition über ein gemeinsames Vorgehen sind gescheitert. Moody’s warnt vor Bankencrashs (handelsblatt online) Die Schuldenkrise der europäischen Staaten könnte auf die Banken in den gefährdeten Ländern übergreifen. Das befürchtet zumindest die Ratingagentur Moody´s. Die Problemländer müssen sich derweil mächtig strecken: Die Kredite werden teurer. Das musste heute auch Spanien erfahren. Deutschland droht jahrelange Steuerflaute (Spiegel online) Der deutsche Staat steht …

Weiter lesen

Kirchenaustritt: Gebühren und Schikanen

Immer mehr Menschen kehren der Kirche den Rücken. In Geisenfeld waren es heuer -konfessionsübergreifend- bis heute Donnerstag, 6. Mai, genau 34. Aber die beiden großen Kirchen in Deutschland legen Austrittswilligen zum Teil unerwartete Hürden in den Weg. Einige Kommunen, berichtet das Politmagazin PANORAMA in seiner heutigen Sendung ab 22:00 Uhr, versuchen über hohe „Austritts-Gebühren“ die Kirche vor Geldeinbußen zu schützen. Die Zahl der Kirchenaustritte ist auf Rekordniveau. Wie die SZ in ihrer heutigen Ausgabe berichtet, haben allein im Bistum Augsburg in den ersten 4 Monaten diesen Jahres 5100 Katholiken den Austritt aus der katholischen Kirche erklärt. Das Politmagazin Panorama ging den Kirchenaustritten nach und berichtet in seiner heutigen Sendung über „die Kirche und das liebe Geld“. (22:00 Uhr – ARD) „Ein Kirchenaustritt koste oft Gebühren“, so die PANORAMA-Redaktion, „einige Kommunen kassieren sogar bis zu 60 Euro. Der hohe …

Weiter lesen

Bund, Bayern und Geisenfelder USB wollen Elektroautos -Geisenfeld als Modellstadt?

Mit freundlicher Genehmigung © Klaus STUTTMANN/ Berlin Merkel will Elektroautos „made in Germany“ ( 04.05.2010-FTD.de) Die Bundeskanzlerin betonte, Elektroautos seien ein Beitrag zum Klimaschutz und zugleich eine Chance für die deutsche Autoindustrie. Sie bekräftigte (am Montag) anlässlich des Startschusses für eine „Nationale Plattform Elektromobilität“ das Ziel, bis 2020 eine Million E-Fahrzeuge auf den Markt zu bringen. Für den Kauf eines Elektroautos wird es in Deutschland jedoch keine staatliche Prämien geben. Bericht aus der Bayerischen Kabinettssitzung (Dienstag 04.05.2010) (Auszug) Bayern beschließt Fünf-Punkte-Strategie Elektromobilität / Ministerpräsident Seehofer und Wirtschaftsminister Zeil: „Bayern soll Nummer 1 in der Elektromobilität werden.“….. Die Staatsregierung wird die bestehenden Elektromobilitäts-Regionen München und Allgäu nach Kräften weiter unterstützen…. Zudem will die Staatsregierung eine Modellstadt für Elektromobilität in Bayern auswählen. Ziel ist es, in einer Kleinstadt mit rund 10.000 Einwohnern Anwendungsbeispiele für die verschiedensten Bereiche der E-Mobilität und …

Weiter lesen