Wird Owells "1984" von der Realität übertroffen? Ein wiederentdeckter Text aus dem Jahr 2004 beschreibt den -fiktiven- telefonischen Bestellvorgang für eine Pizza im Jahr 2015. Die Besonderheit dabei: Die Fiktion bewegt sich erschreckend nah an der Realität des Jahres 2015.
weiterlesen »NO SPY
Cybergang stiehlt eine Milliarde US-Dollar von 100 Finanzinstituten weltweit
Wie die deutsche Niederlassung für Computer-Sicherheitslösungen, die Ingolstädter Kaspersky Lab GmbH mitteilt, wurde das Geld diesmal direkt von Banken, anstatt von Heimanwendern gestohlen. Kontoinhaber schöpften keinen Verdacht, da über das Eindringen in das bankeninterne Buchhaltungssystem die Kontensaldi zuerst erhöht, und danach nur die „überschüssigen“ Geldmittel, nicht aber der Ursprungsbetrag entwendet wurden.
weiterlesen »Im Web “Einkaufsgutschein gewinnen” anklicken und man ist eventuell geliefert
Internetseite warnt vor kriminellen Fakes im Internet, gefährlichen update-Aufforderungen und aktuellen Betrugsmaschen mit "Gratis" Einkaufsgutscheinen auf Facebook.
weiterlesen »Angela Merkel trat zurück !? – Vorgezogener Aprilscherz ?
Satzzeichenschwäche und der Januar-Titel von „das neue“ --- Ausrufe- und Fragezeichen liegen auf Computertastaturen in entgegengesetzter Richtung. Und trotzdem ist es passiert. Irgendwie kamen 140 Tsd Exemplare einer Frauenzeitschrift auf den Markt, die aus einer im redaktionellen Teil geäußerten Befürchtung mit „Fragezeichen“ (wegen Merkels vermutet angeschlagener Gesundheit scheint ein Rücktritt nicht mehr ausgeschlossen) eine Rücktrittsmeldung mit „Ausrufezeichen“ auf den Titel druckte.
weiterlesen »Überwachung – Bayern unter Separatismus Verdacht
Paris, Terror, Pegida, Lügenpresse und Vorratsdatenspeicherung –- Jetzt werden selbst die braven Bayern überwacht. Doch warum darf deshalb der Innenminister sein Dienstgebäude nicht über die Tiefgarage betreten ?
weiterlesen »Nach “Du Bist Terrorist” der neue Kurzfilm „Wir lieben Überwachung“
Zum „Chaos Communication Congress“ (31C3 vom 27. – 30. Dezember) hier der neue Kurzfilm von Alexander Lehmann. Im Artikel auch der Link zum Livestream der Veranstaltung.
weiterlesen »Zu dumm für einen günstigen Ratenkredit?
Sie haben im Internet etwas für sich gefunden und wollen es bestellen? Doch ACHTUNG: Ob sie es bekommen und zu welchem Preis … darüber könnte die Schreibgeschwindigkeit und die Häufigkeit der Nutzung der Löschtaste auf ihrer Computertastatur entscheiden!
weiterlesen »E-Zigarette verbreitet Computerviren über USB-Ladeeinheit
Nach MP3-Playern oder elektronischen Bilderrahmen nun auch die gesundheitlich umstrittenen Nikotin-Verdampfer. Wie die britische Tageszeitung The Guardian unter Verweis auf einen Bericht in der Plattform „Reddit“ berichtet, wurde über eine e-Zigarette beim Laden am USB-Anschluss eines Computers Malware übertragen. Die bislang überwiegend theoretischen Gefahren manipulierter USB-Geräte bekommen eine weitere „praktische“ Variante.
weiterlesen »Einkauf im Internet – Je Smartphone desto teurer
Verfügen Smartphone und Tablet Besitzer über größere Kaufkraft als Besitzer von Desktop PCs? Sitzt bei Besitzern von Mobilgeräten mit „Android“ Betriebssystem das Geld lockerer als bei iPhone-Nutzern? Was es auch ist, für das gleiche Produkt zahlt man bei einer Bestellung mit einem stationären PC im Internet oft weniger!
weiterlesen »Unternehmerrunde erörtert IT Sicherheit im Landkreis PAF
Bei „KUS“* Unternehmerfrühstück wurden Cloud-Computing und Datenschutz groß geschrieben
weiterlesen »Sie sollten auf Technische Handbücher besser aufpassen!
Geldautomaten werden von Schülern gekapert und Weltraumsonden geben ihren Geist auf
weiterlesen »Ein Jahr NSA-Affäre: Vertrauen ins Internet schwindet weiter
Die Hälfte der Bundesbürger fühlt sich von staatlichen Abhöraktionen bedroht
weiterlesen »Europawahl – Die versteckte Wahrheit in den CDU-Plakattexten
Durch eine Unachtsamkeit (oder Sabotage?) kamen bei Drucklegung einige Buchstaben zu viel aufs Plakat.
weiterlesen »Nicht nur NSA und CO, auch der geliebte Flachbildfernseher spioniert uns aus (update)
Werden SIE anonymer und holen sie sich ihre digitale Mündigkeit zurück!
weiterlesen »Digitale Unmündigkeit – Man fängt sich leicht was ein!
Obwohl der Spot auf etwas anderes abzielt -achte auf die Qualität deiner Kontakte- verdeutlicht er gleichzeitig eine immer wichtiger werdende Regel im Internet: Ungeschützt sollst du nicht …. surfen gehen!
weiterlesen »Graffito Straßenkünstler verarscht englischen Geheimdienst (VIDEO)
Drei „gezeichnete“ Figuren überwachen reale Telefonzelle in England
weiterlesen »