Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

Geisenfeld bewegt sich- Heute: Human TETRIS

Die Geisenfelder Bürger haben auch dieses Jahr die Chance -wie schon 2008- durch aktives sportliches Engagement ihrer Stadt den Titel „Aktivste Stadt Deutschlands“ zu er-sporteln. Beim „Bewegungs“-Wettbewerb „Mission Olympic – Gesucht wird Deutschlands aktivste Stadt“, einer Initiative von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) winken der Siegerstadt 75.000,– € für die Förderung des städtischen Sport- und Bewegungsangebots. Bis zum 22. Oktober 2010, dem Meldeschluss für die einzelnen Bewegungs-Initiativen, wird „Bürgersicht“ unter der Rubrik „mission olympic – geisenfeld bewegt sich„, wöchentlich eine Randsportart (oder augenzwinkernd eine sportähnliche Besonderheit) vorstellen. Heute: Human TETRIS Virtuelle Pixel-Bausteine werden durch Personen ersetzt. Der Computerspiel-Klassiker „Tetris„, wurde vom russischen Programmierer Alexei Paschitnow erstmals im Juni 1984 als spielbare Version vorgestellt. Auf Computern, Spiele- und Handheldkonsolen zu Hause, kennt ihn mittlerweile jeder. „Einzeln vom oberen Rand des rechteckigen Spielfelds herunterfallende, stets aus vier …

Weiter lesen

Rathaus- Bürgermeister korrigiert Staudter

Ist das nicht peinlich? Da sitzt man als Bürgermeister im Rathaus, und muss einen fehlerhaften, als Vorsitzender des Bauausschuss selbst ermöglichten Beschluss korrigieren. Was die Leser von  Bürgersicht seit Wochen wussten, fiel nun auch der Zeitung auf. Mit weichgespülter Wahrnehmung. Bürgersicht-Leser kennen das: In schöner Regelmäßigkeit dürfen sie sich auf die Schenkel klopfen, wenn über politisches Personal im Landkreis berichtet wird. Seit geraumer Zeit erfahren sie so, dass auch im Geisenfelder Rathaus nicht alles Gold ist, was glänzt. (oder glänzen möchte) Der Bürgermeister war für einen inkompetenten Beschluss im Bauausschuss mitverantwortlich. So berichtete Bürgersicht am 1. August 2010 aus der Stadtratssitzung vom 29. Juli über einen Sachverhalt, der nach Meinung von „Bürgersicht“ auf der Tagesordnung fehlte: Die Kompetenzüberschreitung des Bauausschuss bei einer Auftragsvergabe. Hatte der Bauausschuss doch einen Tag zuvor einen Auftrag für einen neuen Asphaltbelag der Ilmendorfer …

Weiter lesen