Bernd Schuhböck

Nicht nach heutigen, jedoch nach den Maßstäben der Ära Willy Brandt politisch eher linksliberal. Wer ihn missverstehen möchte, nennt ihn einen Sozialromantiker. Wer ihn kennt, wertkonservativ und mit zu viel Ethos für einen Bayer. Der Mann für´s kommunale, soziale oder sonstwie politische. Oder für Themen, für die sich keiner fand, der sie aufgreifen wollte.

3.700.000 Euro wurden verheizt

„Des sann doch de ausm Internet!?“ Richtig! Bürgersicht ging raus aus dem Internet und rein in den Geisenfelder Faschingszug. Was die Stadt Geisenfeld an Geld durch den Schornstein jagte – oder noch jagen will- , versuchte „Bürgersicht“ den Bürgern in Form von Süßigkeiten zurückzugeben. 15 Kartons mit allerlei Süßkram wurde vom fahrenden Wagen an die Zuschauer verteilt. (Herzlichen DANK an die Spender) Das fahrende „Geisenfelder (Ver) Heizkraftwerk“ veranschaulichte die städtische Ausgabenpolitik der letzten Monate. Insgesamt 3,7 Millionen Euro für Planungskosten und Grundstückskäufe für die nun nicht zu bauende Umgehungsstraße, den Bau einer umstrittenen 3-fach-Turnhalle mit Mehrzweckhallenausstattung und die Defizite durch die INVG-Geisterbusse. Obwohl die Soundanlage auf dem (Ver) Heizkraftwerk ihren Geist aufgab, haben doch viele der Zuschauer die Anspielung auf das „Verheizen“ verstanden. (Einige wollten uns auch noch schnell ihre sauren Wiesn verkaufen-Wir haben sie an den Bürgermeister …

Weiter lesen

Faschingszug – „Bürgersicht“ ist mit dabei

Jetzt ist es raus. Wie die Heimatzeitung heute berichtete, wird im Geisenfelder Faschingszug unter den 35 teilnehmenden Gruppen auch ein Wagen von „Bürgersicht“ zu finden sein. Wie von „Bürgersicht“ gewohnt, mit einem sehr, sehr aktuellen Thema. Da wir hier nicht zu viel verraten wollen, zeigen wir unseren Wagen vorerst nur verhüllt. Was wir aber verraten können -und auch gerne tun- ist unser Dank an die uns unterstützenden Geisenfelder Firmen: Herzlichen Dank an die freundlichen Mitarbeiter der Firmen WOLF, betz und Gerüstbau Lachermeier. Diesen Dank werden wir am Montag ab 14 Uhr in Form von „Guatln“ und „Schokotalern“ an die Besucher des Geisenfelder Faschingszuges zurückgeben. Das war der Geisenfelder Faschingszug 2010 Um sich bis zum Eintreffen des Geisenfelder Gaudiwurms am Montag 7. März 2011 (ca. 14 Uhr) schon mal in Stimmung zu bringen, schauen sie sich doch das Video …

Weiter lesen