Gingen wir in den ersten beiden „Märchen vom wichtigen Bürgerbus“ auf Ungereimtheiten, magere Akzeptanz und die angeblich notwendige zwei-jährige Verlängerung ein, zeigen wir abschließend, wie leichtfertig diese Verlängerung war: Eine erneute halb-jährige Verlängerung wäre möglich gewesen. Ohne Not brachte die Geisenfelder Verwaltung mit einer kurzsichtigen, als „alternativlos“ bezeichneten Entscheidungsvorlage, den Geisenfelder Stadtrat dazu, eine umstrittene Entscheidung zu treffen und dadurch verantwortungslos mit dem Geld der Geisenfelder Bürger umzugehen!. Wolle man den Bürgerbus weiter betreiben, sei man durch die Regierung von Oberbayern genötigt, eine zweijährige Genehmigung zu beantragen. Eine erneute Verlängerung um nur ein halbes Jahr sei ausgeschlossen, da man bereits zweimal eine Genehmigung für je ein halbes Jahr erhalten habe. Was die Verwaltung nicht weiß, kann sie dem Stadtrat auch nicht vorschlagen Das es durchaus eine Alternative, eine durch die niedrigen Benutzerzahlen gebotene halbjährige Verlängerung gibt und gab, …
Weiter lesenGeisenfeld – „O zapft is“ auf dem Volksfest 2010
Das Geisenfelder Volksfest wurde gestern, Freitag 17. September eröffnet. Nach dem Aufmarsch der Ehrengäste, Vereine und Betriebe auf dem Festplatz, fiel mit dem traditionellen „Ozapft is“ des Bürgermeisters der offizielle Startschuss zum 56. Geisenfelder Volksfest. Bis 21. September dreht sich auf dem Festplatz nun alles um Geselligkeit, Schweinshaxn, Hendl, gebrannte Mandeln, Riesenrad, Geisterbahn, Autoscooter und eine gut eingeschenkte Maß Festbier. [media id=65 width=550 height=360] Apropos Maß: „Oans, zwoa, bsuffa“ sollte für Führerscheinbesitzer keine Auswirkungen haben. Ehrenamtliche Fahrer sorgen mit einem Volksfestshuttle auch heuer wieder dafür, dass „Trinken und Fahren“ vermeidbar bleibt. Das Volksfestprogramm gibt es hier.
Weiter lesenGeisenfeld bewegt sich- Heute: Human TETRIS
Die Geisenfelder Bürger haben auch dieses Jahr die Chance -wie schon 2008- durch aktives sportliches Engagement ihrer Stadt den Titel „Aktivste Stadt Deutschlands“ zu er-sporteln. Beim „Bewegungs“-Wettbewerb „Mission Olympic – Gesucht wird Deutschlands aktivste Stadt“, einer Initiative von Coca-Cola Deutschland und dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) winken der Siegerstadt 75.000,– € für die Förderung des städtischen Sport- und Bewegungsangebots. Bis zum 22. Oktober 2010, dem Meldeschluss für die einzelnen Bewegungs-Initiativen, wird „Bürgersicht“ unter der Rubrik „mission olympic – geisenfeld bewegt sich„, wöchentlich eine Randsportart (oder augenzwinkernd eine sportähnliche Besonderheit) vorstellen. Heute: Human TETRIS Virtuelle Pixel-Bausteine werden durch Personen ersetzt. Der Computerspiel-Klassiker „Tetris„, wurde vom russischen Programmierer Alexei Paschitnow erstmals im Juni 1984 als spielbare Version vorgestellt. Auf Computern, Spiele- und Handheldkonsolen zu Hause, kennt ihn mittlerweile jeder. „Einzeln vom oberen Rand des rechteckigen Spielfelds herunterfallende, stets aus vier …
Weiter lesen